In roten Reiteruniformen, hoch zu Pferde, werden auf historischen Es-Fanfaren mit Kesselpauken, Fanfarensignale und -märsche geblasen. Bei Standkonzerten ohne Pferde umfaßt das Repertoire der Bläser auf B-Trompeten mit Kesselpauken: Folkloristische und unterhaltende Musik für Trompeten, Märsche und Volksmusik, musikalische Umrahmung von Jagden und Kirchenmusiken für Trompeten - eine breite Palette, die das Trompetercorps zu bieten hat.
Der Spielmannszug Freckenhorst 1892 e. V. ist einer der ältesten Spielmannszüge im Bundesgebiet. So ist er seit 1992 Träger der PRO-Musika Plakette, eine seltene Auszeichnung für Spielmannszüge die vom Bundespräsidenten verliehen wird. 1985 begann man konsequent nach Noten auszubilden. Das Instrumentarium wurde mit den Jahren Schritt für Schritt erweitert. Seit 1999 wurde auf eine neue Besetzungsform mit B-Sopranflöten und C-Konzertflöten umgestellt.DER VORMITTAGS-CHOR HERBSTZEITLOSE LÄDT EIN!
Der Chor „Herbstzeitlose“ gründete sich zu Beginn des Jahres 2014 mit Mitgliedern aus dem damals aufgelösten Methusa-Chor. Die Leitung hat seither die Chorpädagogin Brigitte Stumpf-Gieselmann, die mit Stimmbildung und ausgewählten mehrstimmigen Liedern und Hits die Chorproben abwechslungsreich gestaltet.
Auch durch die Coronajahre hat der Chor weiter zusammengehalten und soweit es ging geprobt. Und nun kann er bald sein 10 jähriges Bestehen feiern! Der Chor hat zurzeit 22 Mitglieder, 15 Frauen und 7 Männer, und besteht aus Chorerfahrenen sowie auch Chorentdeckenden. Alle sind mit Freude dabei, die meisten Lieder werden 3 – 4 stimmig gesungen. Unser Repertoire reicht von plattdeutschen und jahreszeitlichen Liedern über Schlager der 20ger Jahre bis hin zu Musicalstücken und sehr berühmten Hits wie „Über sieben Brücken“ oder „Adiemus“. Wir gestalten im Jahr 3 – 4 kleinere Auftritte mit.
Herzliche Einladung zum Mitsingen! Wir suchen im Moment besonders Sängerinnen im Alt, aber auch in Tenor, Bass und Sopran sind Sie herzlich willkommen! Die Proben finden donnerstags 14-täglich von 9.30 bis 11 Uhr in Freckenhorst statt (Dechaneihof und Pauluskirche, geplant im Vereinshaus). Kontakt: Brigitte Stumpf-Gieselmann 0251 39 47 67 42
Die Chorgemeinschaft Freckenhorst sieht ihren Zweck in der Erarbeitung und Präsentation verschiedenster Musikstücke und Chorwerke aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen. Im Vordergrund steht dabei neben der Freude an der Musik auch der Spaß am gemeinsamen Chorgesang. Als Meisterchor im Sängerbund NRW sehen wir uns vor allem in der Verantwortung, den Chorgesang und die Chormusik zu pflegen und den Menschen mit dieser Chormusik Freude zu bereiten.des Freckenhorster Kinder- und Jugendchor e.V in Freckenhorst e.V.